Worte oder Wörter: Lösungen
Setzen Sie in den Sätzen das jeweils richtige Wort ein:
|
| 1. |
Er begann seine Rede mit den Worten.
|
| 2. |
Der Aufsatz enthält 580 Wörter.
|
| 3. |
Die Worte des Vorsitzenden hinterließen einen tiefen Eindruck.
|
| 4. |
Spar dir deine Worte, ich weiß Bescheid.
|
| 5. |
Er verwendet viele Wörter, deren Bedeutung ich nicht kenne.
|
| 6. |
Im Kreuzworträtsel wird nach Wörtern gefragt.
|
| 7. |
Er verwendet die Wörter immer wieder falsch.
|
| 8. |
J. F. Kennedy sprach vor dem Schöneberger Rathaus die Worte: "Ich bin ein Berliner!"
|
| 9. |
Mach nicht so viele Worte, sag, was los ist!
|
| 10. |
Mit solchen Wörtern machst du keinen gebildeten Eindruck.
|
| 11. |
Er erinnerte sich an die Worte seines Vaters.
|
| 12. |
Mit seinen eigenen Worten wiederholte er den Auftrag.
|
| 13. |
Einige Wörter sind nicht gesellschaftsfähig.
|
| 14. |
Er versuchte, seine Eindrücke in Worte zu fassen.
|
| 15. |
Die Schreibweise bestimmter Wörter macht vielen Menschen zu schaffen.
|
| 16. |
Der Gebrauch einiger Wörter ist eine vorübergehende Modeerscheinung.
|
| 17. |
Mit diesen Worten verabschiedete er sich.
|
| 18. |
Goethe schied mit den Worten "Mehr Licht" aus dem Leben.
|
| 19. |
Es sind immer erst Worte da, bevor Taten folgen.
|
| 20. |
Die Wörter in der Sprache eines Menschen verraten etwas über seine Bildung.
|